Sortiment
Brot

Bei uns findet jeder seine Lieblingssorte: Vom Roggen-, Vollkorn- oder Weißbrot bis zum Bio-Purpurweizenbrot.

Brötchen

Bis zu 30 Sorten verschiedene Brötchen am Tag – frisch aus unserer Backstube oder direkt in der Filiale gebacken.

Laugengebäck

Unser Laugengebäck ist ein Kleingebäck, bei dem die Teiglinge meist aus einem dem Weißbrot entsprechenden Weizen-Hefeteig (es gibt jedoch z. B. auch Laugencroissants aus Plunderteig) bereitet werden und vor dem Backen in Natronlauge getaucht werden. Dadurch entsteht beim Backen die typische braunglänzende Oberfläche, und das Gebäck erhält seinen speziellen, kräftigen Geschmack. Die Lauge bleibt nur auf der Teigoberfläche und dringt nicht in den Teigling ein.

Konditorei

Ob zu Hause oder in einem unserer Cafés: Entdecken Sie unser täglich frisch zubereitetes Angebot an feinster Konditorei-Kunst.

Plunderteilchen

Süße Stückchen, wie sie jeder mag: Schnell auf die Hand oder zum Kaffee am Nachmittag.

Snacks

Unsere belegten Brötchen oder andere leckere Snacks sorgen für Geschmack zwischendurch

Konditorei-Kleingebäck

Klein, fein – und für jeden was dabei: Mit unseren "Minis" aus der Konditorei kommt Abwechslung auf den Kaffeetisch.

Siedegebäck

Siedegebäck, auch Fettgebäck, sind feine Backwaren, die in heißem Fett schwimmend ausgebacken werden. Früher wurden selten Pflanzenöle, sondern Schmalz zum Sieden verwendet, daher ist in den älteren Generationen die Bezeichnung Schmalzgebäck noch gebräuchlich.

Dauerbackwaren

Dauerbackwaren sind feine Backwaren, die für einen längeren Zeitraum haltbar sind. Sie grenzen sich von Brot und Kleingebäck dadurch ab, dass sie weniger Feuchtigkeit und meistens mehr Zucker enthalten. Dies bietet einen Schutz gegen mikrobiellen Verderb.

Saisongebäck

Saisongebäck ist Gebäck, das saisonabhängig angeboten und konsumiert wird, oft im Zusammenhang mit religiösen oder kulturellen Feiertagen.

Aktionen
Online-Shop
Bäckerei
Philosophie

Tradition und Innovation, Handwerkskunst und moderne Produktion – das passt zusammen!

Catering und Gastronomie

Für unsere Großkunden finden wir individuelle Lösungen – in partnerschaftlicher Zusammenarbeit

Die Geschichte von Armbruster

Vom kleinen Landbäcker zu einer der wohl leckersten Marken im Südwesten

Auszeichnungen & Zertifikate

Wir können das! Darauf geben wir Ihnen gerne Brief und Siegel…

Aktuelles

Bei uns ist immer viel los – hier lesen Sie die neuesten Storys aus der Welt von Armbruster.

Sozial-Partnerschaften

Gemeinsam Gutes tun – das machen wir gerne!

Back-Shops
Du bist unsere wichtigste Zutat!
Kontakt – der kürzeste Weg zu uns nach Schutterwald
Aktionen
Gewinnspiel
Aktionen
Zurück zur Übersicht

Ausbildung zum Koch (m/w/d)

Werde kreativer Gestalter und lerne einen Beruf mit Zukunft – zu attraktiven Bedingungen

Standort

Am Altenheimer Yachthafen 1, 77743 Neuried

Arbeitszeit

Vollzeit

Einstieg als

Auszubildende*r

Beginn

01. September 2024

Koch (m/w/d) ist der Vielseitige unter den Berufen in der Lebensmittelbranche. Köche müssen nicht nur Grundrezepte beherrschen, sondern sie lernen unter Berücksichtigung der Unterschiedlichsten Bedingungen (wie z.B. Jahreszeit, Gastronomiekonzept, Allergien und Ernährungsweise) Speisekarten, Menüs und Rezepte zusammenzustellen, vorzubereiten, zuzubereiten und anzurichten. Sie kennen sich mit den ernährungswissenschaftlichen Grundlagen ebenso gut aus wie mit den Grundlagen der Konditorei und Gästeberatung.

Außerdem gehören neben der Speisenherstellung auch Warenbestellung und Bestandspflege, Arbeitsablaufplanung und die Berücksichtigung von Hygienischen Gesichtspunkten zum Berufsbild des Koches, sowie das Erlernen von Abläufen im À-la-carte-Service und bei Bankette.

 

Während deiner Ausbildung lernst du beispielsweise:

  • Speisezubereitung, insbesondere warme und kalte Gerichte, Beilagen, Suppen und Desserts
  • Warenannahme und Lagerung
  • Arbeitsablaufplanung
  • Zusammenstellung einer Speisekarte und Menüplanung
  • Unterschiedliche Anrichteweisen
  • Kreative Gestaltung von Gerichten
  • Gästeberatung
  • Anwendung der speziellen Hygienevorschriften in der Küche

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 

Das sind die Anforderungen an den Beruf: 

  • Geschick für kreative Tätigkeiten: Das Auge ist mit und der Teller bietet viel Raum für Kreativität.
  • Geschick für praktische Tätigkeiten: Eine gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit, sowie Geschick und Freude an praktische Tätigkeiten sind erforderlich.
  • Gefühl für Zahlen: Sicherer Umgang mit den Grundrechenarten. Der Dreisatz als Voraussetzung fürs Fachrechnen.
  • Hygienebewusstsein: Natürlich wird für diesen, wie für alle anderen Berufe rund um Lebensmittel, Sauberkeit und Hygienebewusstsein vorausgesetzt.
  • Gesundheit: Auszubildende sollten keine Geschmacks- oder Geruchsstörungen, keine chronischen Hauterkrankungen und keine Haut- oder Atemwegsallergien mitbringen.
  • Schulabschluss: Du hast mindestens einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss.

Karriereperspektiven:

Qualifizierte Fachkräfte sind gefragt. Nach der Ausbildung bestehen gute Übernahmeperspektiven in allen Berufsfeldern. Dir bieten sich zahlreiche Wege, deine berufliche Laufbahn genau auf deine Talente abzustimmen. Du kannst dich spezialisieren und Verantwortung für einen Teilbereich der Küche übernehmen oder als Allrounder viel Abwechslung in deinem Beruf finden. Von der Arbeit nach vorgegebenen Rezepten bis hin zur kreativen Gestaltung stehen dir alle Möglichkeiten offen.

 

Deine Weiterbildungsmöglichkeiten als Koch (m/w/d):

  • Meister im Gastgewerbe
  • Betriebswirt (m/w/d) in der Gastronomie
  • Erwerb der Fachschul- oder Fachhochschulreife mit anschließendem Studium Bachelor of Arts Lebensmitteltechnologie (m/w/d)
  • Diätetisch geschulter Koch (m/w/d)
  • Fachlehrer (m/w/d)

Das darfst du von uns erwarten:

  • hochwertige Ausbildung in einem gastronomischen Betrieb der kreativ arbeitet und neben dem a-la-carte-Service auch Bankette für Veranstaltungen sowie Cateringaufgaben wahrnimmt
  • vielseitige Aufgaben und innovative Herausforderungen
  • Übernahmegarantie nach der Ausbildung
  • sicherer Arbeitsplatz mit guten Aufstiegsmöglichkeiten in einem erfolgreichen Familienunternehmen
  • leistungs- und erfolgsorientierte Vergütung
  • Zuschuss zur privaten Rentenvorsorge
  • Sonntags- und Feiertagszuschläge
  • herzlich-familiäre Atmosphäre, faires und kollegiales Miteinander
  • attraktiver Personaleinkauf

Armbruster als Arbeitgeber:

Die Bäckerei Armbruster verfügt über eine 115-jährige Firmentradition und ist seit Anbeginn familiengeführt. Wir sind handwerklich orientiert und legen im Umgang mit unseren rund 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel Wert auf eine familiäre Kultur. Wir setzen auf Chancengleichheit bei der Besetzung von Positionen, gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Insbesondere bei Eltern oder Alleinerziehenden sind wir bemüht, ein individuelles Zeitmodell zur Verfügung stellen zu können. Auch im Produktionsbereich bieten wir den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, dauerhaft in der Nachschicht (klassische Bäckerzeiten) oder in einer Tagschicht (6 bis 18 Uhr) zu arbeiten und damit Wechselschichten Tag/Nacht zu vermeiden.

Wichtig ist uns der Gemeinschaftsgedanke: alle Mitarbeitenden – unabhängig von ihrer Position und Qualifikation – sind gleichermaßen für den Erfolg des Unternehmens wichtig. Nur wenn wir gemeinsam zusammenarbeiten, können wir auch für den Mitarbeitenden erfolgreich sein. Die Qualität, die wir tagtäglich an unsere Kunden ausliefern, bestimmt die Akzeptanz bei den Kunden

Deine Vorteile als Mitarbeiter
img-fluid
Zuschuss zur privaten Altersvorsorge

Deine Sparbeiträge für deine individuelle private Altersvorsorge stocken wir noch einmal auf.

img-fluid
Fort- und Weiterbildung

Du hast Ziele? Wir unterstützen dich individuell, Sie zu erreichen – durch fachspezifische Fortbildungen.

img-fluid
Personalrabatt

Als Mitarbeiter beziehst du unsere Produkte zu rabattierten Personalpreisen.

img-fluid
Business-Bike

Ob Rennrad, Mountain- oder E-Bike: Bei uns können nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Businessbike fahren, sondern gleich die ganze Familie!

img-fluid
Zuschläge

Wir bezahlen selbstverständlich auch steuerfreie Nacht-, Sonntags- und Feiertagszuschläge.

img-fluid
Integration und Unterstützung

Du kommst nicht von hier oder sprichst unser Sprache noch nicht so gut? Wir unterstützen insbesondere unsere jungen Auszubildenden beim Ankommen, vermitteln Sprachkurse oder helfen bei der Wohnungssuche.

img-fluid
Vergünstigtes Mittagessen

An unserem Hauptstandort in Schutterwald wird den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein vergünstigtes Mittagessen angeboten.

img-fluid
Arbeitszeiten im Verkauf

In unseren Back-Shops organisieren die Kolleginnen und Kollegen im Verkauf ihre Schichten selbst. Damit lassen sich individuelle Bedürfnisse besser berücksichtigen.

img-fluid
Individuell & familiär

Wir sind ein Familienbetrieb – und wissen, dass die besten Lösungen im gemeinsamen Gespräch entstehen. So handhaben wir es auch mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und versuchen immer, eine individuelle, persönliche Unterstützung zu ermöglichen, wenn es mal nötig ist. Zum Beispiel durch Mentoren und passgenaue Kurse.

Das ist die Herausforderung, die du suchst?

Dann sollten wir uns kennenlernen! Qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern bieten wir eine langfristige Zusammenarbeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld und alle Leistungen eines starken Familienunternehmens

Jetzt online bewerben