Sortiment
Brot

Bei uns findet jeder seine Lieblingssorte: Vom Roggen-, Vollkorn- oder Weißbrot bis zum Bio-Purpurweizenbrot.

Brötchen

Bis zu 30 Sorten verschiedene Brötchen am Tag – frisch aus unserer Backstube oder direkt in der Filiale gebacken.

Laugengebäck

Unser Laugengebäck ist ein Kleingebäck, bei dem die Teiglinge meist aus einem dem Weißbrot entsprechenden Weizen-Hefeteig (es gibt jedoch z. B. auch Laugencroissants aus Plunderteig) bereitet werden und vor dem Backen in Natronlauge getaucht werden. Dadurch entsteht beim Backen die typische braunglänzende Oberfläche, und das Gebäck erhält seinen speziellen, kräftigen Geschmack. Die Lauge bleibt nur auf der Teigoberfläche und dringt nicht in den Teigling ein.

Konditorei

Ob zu Hause oder in einem unserer Cafés: Entdecken Sie unser täglich frisch zubereitetes Angebot an feinster Konditorei-Kunst.

Plunderteilchen

Süße Stückchen, wie sie jeder mag: Schnell auf die Hand oder zum Kaffee am Nachmittag.

Snacks

Unsere belegten Brötchen oder andere leckere Snacks sorgen für Geschmack zwischendurch

Konditorei-Kleingebäck

Klein, fein – und für jeden was dabei: Mit unseren "Minis" aus der Konditorei kommt Abwechslung auf den Kaffeetisch.

Siedegebäck

Siedegebäck, auch Fettgebäck, sind feine Backwaren, die in heißem Fett schwimmend ausgebacken werden. Früher wurden selten Pflanzenöle, sondern Schmalz zum Sieden verwendet, daher ist in den älteren Generationen die Bezeichnung Schmalzgebäck noch gebräuchlich.

Dauerbackwaren

Dauerbackwaren sind feine Backwaren, die für einen längeren Zeitraum haltbar sind. Sie grenzen sich von Brot und Kleingebäck dadurch ab, dass sie weniger Feuchtigkeit und meistens mehr Zucker enthalten. Dies bietet einen Schutz gegen mikrobiellen Verderb.

Saisongebäck

Saisongebäck ist Gebäck, das saisonabhängig angeboten und konsumiert wird, oft im Zusammenhang mit religiösen oder kulturellen Feiertagen.

Aktionen
Online-Shop
Bäckerei
Philosophie

Tradition und Innovation, Handwerkskunst und moderne Produktion – das passt zusammen!

Catering und Gastronomie

Für unsere Großkunden finden wir individuelle Lösungen – in partnerschaftlicher Zusammenarbeit

Die Geschichte von Armbruster

Vom kleinen Landbäcker zu einer der wohl leckersten Marken im Südwesten

Auszeichnungen & Zertifikate

Wir können das! Darauf geben wir Ihnen gerne Brief und Siegel…

Aktuelles

Bei uns ist immer viel los – hier lesen Sie die neuesten Storys aus der Welt von Armbruster.

Sozial-Partnerschaften

Gemeinsam Gutes tun – das machen wir gerne!

Back-Shops
Du bist unsere wichtigste Zutat!
Kontakt – der kürzeste Weg zu uns nach Schutterwald
Aktionen
Gewinnspiel
Aktionen

Toskanischer Brotsalat "Panzanella"

Lecker, leicht und ein Aha-Erlebnis auf jedem Sommerfest

ZUTATEN (für 4 Personen):

Für das gesamte Rezept:

VORBEREITUNG:

Das Ciabatta oder Toscana-Baguette sollte mindestens vom Vortag sein oder auch älter – bitte kein frisches Brot verwenden.

ZUBEREITUNG:

Das Brot in Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten.

Rucola und Petersilie waschen und trockenschütteln. Die Rucolablätter in Stücke zupfen, die Petersilie fein hacken. Die Tomaten, die Gurke und die Paprika putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden.

 

Die Zwiebel schälen, vierteln und in sehr dünne Scheiben schneiden, den Knoblauch schälen und fein hacken.

 

Aus Öl, Essig, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren. Alle Salatzutaten miteinander vermischen, das Dressing darübergeben und gründlich vermischen. Mindestens 1 Stunde ziehen lassen!

 

Vor dem Servieren nochmals durchmischen und mit Kapern bestreuen.

Weitere leckere Rezepte

Blätterteigpastetchen mit Langostinos

Neuenburger Fondue

Gefüllte Hähnchenbrust nach Friesenart

Toskanischer Brotsalat "Panzanella"